Auf einen Facebook-Beitrag der Linken Niedersachen antwortet ein CDU-Politiker mit „Arbeit macht frei“. Er will die NS-Bezüge nicht gekannt haben.
[…]
Wie seevetal-aktuell.de am Donnerstag (23. Oktober) berichtete, erhielt Walczak offiziell von der CDU einen Verweis und trat als Vorsitzender der CDU Meckelfeld zurück.
„Wir haben über den Fall ausführlich gesprochen und entsprechende Maßnahmen beschlossen“, wird André Bock, Kreisverbandsvorsitzender der CDU, von seevetal-aktuell.de zitiert.
Ebenso wurde der Lokalpolitiker aufgefordert, sich nicht mehr politisch in den sozialen Medien zu äußern: „Und auch privat sollte Herr Walczak auf seine Wortwahl achten“, erklärte demnach Bock.
Walczak selbst beklagte, dass er seit einigen Wochen aus dem linken Spektrum angefeindet werde.
Hintergrund sei seine Mitorganisation an einem Dorffest, bei dem zum ersten Mal der AfD die Möglichkeit eingeräumt wurde, sich mit einem Infostand zu präsentieren. In den sozialen Medien sei daraufhin Stimmung gegen die Veranstalter gemacht worden.
[…]
Alter Verwalter… Nichts von der super bekannten NA Parole die über dem KZ Dachau hängt zu wissen zeugt einfach von Ignoranten Dummheit oder absoluter Arroganz wenn der CDU Politiker meinte mit so einer faulen Ausrede durchzukommen.
Nicht nur am Eingangstor von Dachau, sondern an fast allen KZ. Wenn ich mich recht erinnere, steht nur an Buchenwald etwas anderes, nämlich: „Jedem das Seine“
Wieso, er kommt doch damit durch.
“Arbeit macht frei” ist natürlich eine ganz normale deutsche Phrase, da kann man schon mal was verwechseln. /s
Wenn man einen Spruch im sozialen Umfeld oft genug hört fühlt er sich irgendwann auch normal an. Kommt dann aber halt auf das Umfeld an das man sich da ausgesucht hat…
Side note, “Jedem das Seine" hört man tatsächlich noch recht oft.
Stimmt. Ist halt deutlich unbestimmter, wer “jeder” ist und was das “Seine” ist. Größtenteils wird das ja nichtmal im Sinn von “dieser Untermensch hat seine Qual verdient” gebraucht, sondern im Sinn von “Jeder soll nach seiner Façon selig werden”/“leben und leben lassen”.
Außerdem ist Jedem das Seine ein viel älterer Spruch, der nur von den Nazis geklaut wurde. Das Original, nämlich das suum cuique der alten Römer, ist nach wie vor Grundlage unseres Rechtsverständnisses.
“Arbeit macht frei” ist natürlich eine ganz normale deutsche Phrase
Umgangssprachlich hier auf dem Land wo ich wohne: Jup, definitiv.
Der oberste Kommentar unter dem Artikel:
Und schon wieder wird eine Sau durchs Dorf getrieben. Haben wir in Deutschland keine anderen Problrmr als diese? Was soll diese ständige political correctness-Nummer der Linken? Das brachte in den letzten 10 Jahren immer nur mehr Stimmen der AfD. Die Linken wollen offenbar die AfD bei über 30% sehen. Dann weiter so….
“Haben wir in Deutschland keine anderen Problrmr (sic) als diese?”
Ja echt mal, dann sitzen da halt ein paar waschechte Nazis in Führungspositionen der Partei der sogenannten “politischen Mitte”. Wir haben doch ganz andere sorgen! Wie zum Beispiel, dass… äh… Linke dafür sorgen dass die AfD mehr stimmen bekommen. Und das ist schlimm! Weil … äh… das sind ja Nazis und das wäre ja schrecklich wenn nicht mehr die CDU die Nazis stellen darf!
Da hat er einfach den Höcke gemacht.
Und noch ein nazi in der cdu
Ich verstehe den Aufschrei nicht.
Wenn jemand “Sieg Heil!” irgendwo kommentiert ist ja i.d.R. auch der Siegeszug der Heilung und des medizinischen Fortschritts gegenüber Krankheiten gemeint sein.
Wann heißt es endlich CDU/CSU/AfD?
Ab der nächsten BT-Wahl
Wenn die Union so weitermacht, AfD/CDU/CSU.
Die Koko - Kotkoalition





