Wenn die Privatwirtschaft kein Interesse an einer Reaktivierung von Atomkraftwerken hat, soll eben der Staat einspringen, heißt es aus der Unionsfraktion.
Hey Fusion wird wenigstens wirklich daran gearbeitet und nicht nur Luftschlösser versprochen. Auch wenn es zugegeben noch lange dauern wird, bis es praktikabel sein wird.
Oder anders ausgedrückt: wenn die 40 Mrd. In Fusion gesteckt würden, würden wir wesentlich mehr raus bekommen als bei den anderen von dir genannten Dingen.
Das stimmt zwar, trotzdem käme sie zu spät für die Bekämpfung der Klimakatastrophe, und ob sie sich gegen Wind und Solar am Markt durchsetzen wird können, ist auch noch fraglich. Für den aktuellen Zeithorizont der Probleme, die wir angehen müssen, ist sie ein Luftschloss.
Praktisch nutzbare Kernfusion mit Energieüberschuss gibt es seit 1952. Dank dem orangen Kasper im Weißen Haus ist diese Technologie auch in Europa wieder sehr relevant geworden. Das dürfte auch die tatsächliche Überlegung hinter der Idee mit dem Wiederaufbau einer Nuklearindustrie sein.
Als Reaktoren in Kraftwerken zur Energieversorgung ist Kernfusion schon seit vielen Jahrzehnten eine Zukunftstechnologie, deren Serienreife immer 30 Jahre in der Zukunft liegt.
Hey Fusion wird wenigstens wirklich daran gearbeitet und nicht nur Luftschlösser versprochen. Auch wenn es zugegeben noch lange dauern wird, bis es praktikabel sein wird.
Oder anders ausgedrückt: wenn die 40 Mrd. In Fusion gesteckt würden, würden wir wesentlich mehr raus bekommen als bei den anderen von dir genannten Dingen.
Das stimmt zwar, trotzdem käme sie zu spät für die Bekämpfung der Klimakatastrophe, und ob sie sich gegen Wind und Solar am Markt durchsetzen wird können, ist auch noch fraglich. Für den aktuellen Zeithorizont der Probleme, die wir angehen müssen, ist sie ein Luftschloss.
Absolut! Fusion ist für zukünftige Horizonte, nicht zur aktuellen Klimakrisenbewältigung.
Aber Fusion ist halt wenigstens was, was real der Menschheit helfen kann, im Gegensatz zu Flugtaxis und Co.
Praktisch nutzbare Kernfusion mit Energieüberschuss gibt es seit 1952. Dank dem orangen Kasper im Weißen Haus ist diese Technologie auch in Europa wieder sehr relevant geworden. Das dürfte auch die tatsächliche Überlegung hinter der Idee mit dem Wiederaufbau einer Nuklearindustrie sein.
Als Reaktoren in Kraftwerken zur Energieversorgung ist Kernfusion schon seit vielen Jahrzehnten eine Zukunftstechnologie, deren Serienreife immer 30 Jahre in der Zukunft liegt.
Praktisch nutzbere Kernfusion mit Energieüberschuss gibt es schon seit bevor die erste Zelle durch die Ursuppe geschwommen ist. Die Energie steht sogar in den unterschiedlichsten Formen zur Ernte bereit. Die Kernfusion erzeugt Photonen, die man mit PV einfangen kann, erzeugt Wind, Wellen, Gezeiten, Geothermie uvm. Muss man eigentlich nur Erntehelfer, wie Windenergieanlagen und Solarkraftwerke aufstellen. ¯\_(ツ)_/¯