• Ooops@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      23
      arrow-down
      4
      ·
      edit-2
      3 days ago

      Andererseits jucken schlechtgemacht Studien auch sonst niemanden.

      Eine zeitlich stark begrenzte Studie hat leider einfach null Aussagekraft. Denn niemand hört deswegen auf zu arbeiten, nur um sich dann kurze Zeit später nach dem Ende wieder 'nen neuen Job zu suchen. Weshalb auch niemand seine grundsätzlichen Ausgaben ändert und die zusätzlichen Summern direkt in Konsum und Investitionen fließen, die man sich sonst nicht hätte leisten können.

      Ist genau des selbe Schwachsinn wie z.B. die Argumentationen nach Start des Deutschlandstickets, dass das ja alles kaum was bringt, weil niemand sein Auto abschafft und nur einfach zusätzlich mehr Bahn gefahren wird. Als würde irgendjemand langfristig sein Verhalten ändern, wenn im Monatstakt über die Wiederabschaffung diskutiert wird.

      Unter mindestens “Wir zahlen einer Gruppe von Menschen ein Jahrzehnt lang Grundeinkommen bevor sie dann eh in Rente gehen würden” wird keine Modellstudie verwertbare Ergebnisse zu Arbeitszeit und Finanzverhalten produzieren…

      • Zacryon@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        arrow-down
        2
        ·
        edit-2
        2 days ago

        3 jahre sind mMn keine zeitlich starke Begrenzung.

        Schlecht gemacht ist die Studie (bzw sind die Studien) sicher auch nicht.

        Denn niemand hört deswegen auf zu arbeiten, nur um sich dann kurze Zeit später nach dem Ende wieder 'nen neuen Job zu suchen.

        Muss man das denn bei einem BGE? Laut den Studien haben sich mehr Menschen z.B. um einen Jobwechsel oder eine Weiterbildung bemüht, wie z.B. in Form der Aufnahme eines Studiums.

        ein Jahrzehnt lang

        Wie kommst du zu dieser Zahl? Warum muss es ausgerechnet mindestens ein Jahrzent lang sein? Warum nicht 5 Jahre? Warum nicht 3?

        wird keine Modellstudie verwertbare Ergebnisse zu Arbeitszeit und Finanzverhalten produzieren…

        Das sehe ich anders. Daraus lässt sich durchaus schon eine Menge ableiten. Man muss nicht 10 Jahre warten, um z.B. zu merken, ob die Leute glücklicher im Leben sind.

        • Iapar@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          2 days ago

          Naja aber das ist ja keine meinungsfrage ob 3 Jahre ein zeitlich begrenzter Raum ist. Ist ja nur ein Fakt.

          Anders formuliert: Der Zeitraum ist auf 3 Jahre begrenzt. Und man verändert sein leben nicht nachhaltig, wenn der Grund für diese Veränderung nicht nachhaltig ist.

          Ich würde mich komplett anders verhalten wenn ich wüsste das bge für “immer” ist anstatt das ich es nach 3 Jahren nicht mehr bekomme.

          Also in der Hinsicht Vielleicht nicht so viele Aufschlüsse aber dafür dann eher sowas, wie du sagst, allgemeine Erleichterung weil man mehr auf der hohen kannte hat falls was kaputt geht, glücklichkeit etc.

        • Ooops@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          2 days ago

          Es ergibt keinen Sinn Aussagen über das Arbeitsverhalten von Menschen mit Grundeinkommen treffen zu wollen, wenn es stark zeitlich begrenzt ist und sie danach wieder ohne arbeiten gehen müssen. Sowohl im negativen Sinne (“Ich will nicht zu lange aus dem Job raus sein”), wie im positiven Sinne (“Ich kann Zeit und Geld für Weiterbildungen nutzen”) hat hier die erwartete Zeit nach dem Grundeinkommen viel stärleren Einfluss, soll aber angeblich das Verhalten mit Grundeinkommen untersuchen.

          Daher der Ansatz: vor dem in Rente gehen. Warum mindestens 10 Jahre? Weil kürzere Zeiträume genauso wenig Aussagekraft haben. Alles in Bereichen, in denen man eh schon mit Abzügen früher in Rente gehen kann, verzerrt das Grundeinkommen dann nur zu einem Ausgleich, um früher mit dem Arbeiten aufhören zu können.

  • Cthulhu_Breakfast@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    ·
    3 days ago

    Das ist ein guter Grundstein für den nächsten Schritt in der Forschung, vllt. mit mehr als 120 Leuten und einem längeren Zeitraum.

  • seeigel@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    3 days ago

    Wer würde einem Verein für bedingungsloses Grundeinkommen beitreten?

    Die Mitglieder zahlen einen Teil ihres Einkommens ein und es wird dann an alle verteilt. Interessant wird es, wenn die Mitglieder sich gegenseitig helfen, das Einkommen zu steigern.

  • dwt@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Ich hab es immer gewusst!!!

    Jetzt bitte noch mal mit mehr Menschen!