In der EU soll die App-basierte Altersüberprüfung jedenfalls noch vor der für Ende 2026 vorgesehenen Einführung der EUid kommen, mit der sie auch voll kompatibel sein soll. Es ist vorgesehen, die eigene Volljährigkeit nachweisen zu können, “ohne persönliche Daten zu teilen”.
Abgesehen davon, dass die Alterskontrolle zum Schutz von Kindern nur ein vorgeschobenes Argument ist, kann mir keiner erzählen, dass dabei keine persönlichen Daten geteilt werden. Das Erlangen von persönlichen Daten ist doch der einzige Grund, weshalb man sein Alter nachweisen soll.
In Zukunft werden dann Leaks von solchen Daten auftauchen, die offenbaren, wer sich wie und wo gesellschaftlich engagiert, wer welchen politischen Ausrichtung angehört, wer welche sexuellen Vorlieben hat. In ein paar Jahren dann wird jeder, der sich bis dahin noch der Online-Alterskontrolle entziehen konnte, pauschal verdächtigt - ähnlich, wie es heute schon bei Besitzern von Pixel-Händys ist.
Ein hoher Standard in Sachen Privatsphäre und Bedienbarkeit soll angestrebt werden.
So wie bei der elektronischen Patientenakte?
Joa… weißt du… je mehr solcher Nachrichten ich lese, desto weniger Bock habe ich drauf weiter in der IT beschäftigt zu sein oder mich damit auseinander zu setzen. Dann Wechsel ich ausschließlich zu nem privacy fokussieren Messenger um ein wenig Kontakt zu Freunden zu halten und halte mich aus sonst allem raus. Keinen Bock diese Spielchen mitzuspielen.
Man bekommt fast Lust aus Protest offliner zu werden