Also hat man mit dem Traum die Förderung von wirksamen Klimaschutz mal eben um sieben Jahre verschleppt.
Und nun stelle ich die Frage: Ist die jahrelange bewußte Verschleppung von Klimaschutz, die letztlich Millionen von Menschen ganz eindeutig vorhersehbar das Leben kosten wird, nicht ebenso Gewalt wie z.B. die Entlaubung von Wäldern mit Agent Orange?
Ich wohne nicht so weit weg von einer der H2 Tankstellen - diese gibt es nur weil Mercedes und mittlerweile Daimler hier Fahrzeuge testet. Eine Zeit lang konnte da auch nur MB/Daimler tanken.
Von MB-Leuten hieß es mal unter der Hand,dass bei Ihnen gar kein Fahrzeug an Privatleute abgegeben wurde,da man die Technik für zu komplex und wartungsbedürftig hielt und zusätzlich verhindern wollte,dass die ganze H2 Technik in falsche Hände geriet bzw. es zu Unglücksfällen durch falsche Handhabung käme. Die außerhalb des eigenen Netzwerks befindlichen Fahrzeugen wären deswegen nur an Partnerunternehmen gegangen. Ob das so stimmt,who knows.
Fakt ist: Von alten Nexo wurden knapp über 1000 in Deutschland zugelassen, zuletzt in 2023 aber laut Hyundai nur noch 72. Wie viele davon Händler-Zulassungen,etc. waren weiß man nicht. 2021 waren es auch kaum mehr als 100. Wie man hier liest scheint es tatsächlich auch Privatleute zu geben,die den Nexo haben.(Und nicht glücklich sind)
Real hat der Nexo wohl nur ca. 540km statt der angegebenen 700km. Ob der Umwege für die Kraftstoffsbesorgung (inkl. des Risikos ganz ohne da zu stehen) behaupte ich mal ganz frech: Da bin ich mit einem Ioniq oder EV6 schneller - und ob der gesalzenen H2 Preise auch billiger.