Die Ergebnisse der Wien-Wahl sind da. Die beiden bisher amtierenden Parteien haben geringfügig verloren (SPÖ) bzw. leicht dazugewonnen (NEOS).

Auffallend ist, dass die FPÖ ihre Stimmen fast verdreifacht hat - und die ÖVP mehr als die Hälfte der Stimmen verloren hat.

  • schnurrito@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    2 days ago

    Die ÖVP war 2020 ungewöhnlich stark, weil da noch Kurz ihr Bundesobmann war und viele Wähler sie wahrscheinlich deshalb gewählt haben, die sie sonst nicht wählen. Sieht so aus, als wäre die ÖVP wieder auf ihrem Niveau von 2015. Ist eigentlich wenig überraschend, auf Bundesebene ist ja ungefähr dasselbe passiert.

    • simon574@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      2 days ago

      Nicht vergessen, es gab 2019 die Ibiza-Affäre und viele FPÖ-Stimmen sind 2020 deshalb zur ÖVP gegangen.

    • cron@feddit.orgOPM
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      2 days ago

      Danke für den Tipp. Die aktuelle Wahl scheint in etwa die Ergebnisse von 2015 gebracht zu haben. Die Ergebnisse von FPÖ und ÖVP sind fast die gleichen, mit anderen Vorzeichen.