Im Kampf gegen Kinderpornografie will unter anderem Dänemark Chatmessenger nach strafbaren Inhalten durchleuchten können. Bei Datenschützern sorgt die Idee für Alarmstimmung, nun ist das Vorhaben in Brüssel gescheitert. Mitverantwortlich dafür ist auch Deutschland.
Ist es natürlich nicht, lese ich aus dem Artikel aber auch nicht wirklich direkt heraus. (Natürlich leidet er trotzdem an dem Problem, dass er vor allem unterschiedliche Positionen stenografiert, statt das Thema ernsthaft und fundiert zu erklären.) Es war der erste Nachrichtenartikel, den ich gesehen habe, in dem berichtet wird, dass die Abstimmung abgesagt ist, deshalb habe ich ihn geteilt.