• poVoq@slrpnk.netOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    4 months ago

    Naja, das mit den Versicherungen ist so eine Sache… z.B. wurden im Ahrtal viele Häuser an den alten, weiterhin sehr gefährdeten Stellen wiederaufgebaut weil die Versicherung sonst nicht gezahlt hätte. Und ich vermute das nächste Mal das da eine Änderung der Versicherung versucht wird, werden die sich weigern das zu versichern, weil ja in einem bekannten hochrisiko Flutgebiet 🤪

    Ich denke so Ansätze wie es die in den USA teilweise gibt (gab, wohl leider), das es finanzielle Anreize von der Regierung gibt um lieber wo anders hinzuziehen machen bei zunehmend wahrscheinlichen Naturkatastrophen mehr Sinn als klassische Versicherungen.

    • rumschlumpel@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Bei Umweltkatastrophen gelten natürlich etwas andere Regeln, aber zur Zeit haben die meisten Wohnungsbrände nichts mit Umweltkatastrophen zu tun.

      Das ist natürlich schon krass, dass sich die Versicherungen im Ahrtal so ins Knie schießen.