• hendrik@palaver.p3x.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    6 days ago

    Tja. Schade, dass die schönen einfachen Zahlen die ich so gefunden habe komplett nichtssagend sind. Letztlich scheint da auch noch viel mehr reinzuspielen. Ein Stream von einem südamerikanischen Nutzer oder jemand aus Indien ist viel weniger wert als wenn die Hörerinnen aus Europa oder Amerika kommen… Neben dem werbefinanzierten Stream hätte ich gedacht, das Studierendenabonnements, Probe-Abos, Familienaccounts irgendwie vom Plattformbetreiber gegenfinanziert werden. Aber dem ist nicht so, die reichen das weiter und die Künster kriegen dann halt einen anderen Deal. Also irgendwie wird hier so halb über die Gesamtzahl der Streams abgerechnet, aber wenn es um Standort, Art des Abonnements und so geht, ist es auf einmal nicht Anteilig über Alle. Aber individuell abrechnen geht dann auch wieder nicht…

    Alles ist ziemlich intransparent und außer Spotify haben die auch wild unterschiedliche Unternehmensformen die nicht unbedingt Geschäftsergebnisse präsentieren müssen… Infos über die Mathematik hinter den Auszahlungen suche ich auch vergebens. Klar. Irgendwie wird alles von den Großen beeinflusst. Und ein doch schon erheblicher Wandel von Musik kaufen hin zu abonnieren bedeutet nicht unbedingt, dass sich irgendetwas an den etablierten Machtstrukturen oder Geldflüssen ändert, außer dass hier noch jemand 30% vom Kuchen abbekommt und dafür vielleicht einen tollen Dienst mit viel Nutzen anbietet, und/oder Gewinn scheffelt…

    Ich hab versucht die Youtube-Videos von Künstern zu schauen um deren Perspektive zu erfahren. Aber meist sind das auch eher Videos die die gängigen Zahlen wiederholen die überall stehen. Wirklich spannende Details erfährt man dort nicht.

    Es scheint auch so zu sein, dass es bei Tidal bergab geht seit dem die irgendwann mal mehrheitlich aufgekauft worden sind, mit allem was so dazu gehört, Mitarbeiter entlassen, Integrationen für manche Smart-TVs eingestellt… Sie haben auch ein, zwei vernünftige Entscheidungen getroffen. Ich bezweifel irgendwie, dass die die höheren Auszahlungen per Stream (was immer das dann bedeutet) irgendwie aus Venture-Kapital finanzieren. Die haben sowieso nur einen winzigen Marktanteil und dazu gehören sie inzwischen mehrheitlich einer Firma die ihr Geld lieber in Bitcoin und sowas steckt, und Tidal wird eher profitabel gespart, sicherlich nicht groß investiert… Also wird das wahrscheinlich an unterschiedlicher Nutzerschaft oder anderen Faktoren liegen. Beziehungsweise daran, dass diese unterkomplexen Zahlen sowieso überhaupt nichts aussagen.