

ja, vielleicht hätte das Vorteile, allerdings würde es dann wieder auf eher getrennte Diskussionen hinauslaufen und keine gemeinsamen zwischen Lemmy- und Mastodon- u.a. Fediverse-Usern.
caos auf #Lemmy
!datenschutz & !foss_de
@caos im #Fediverse (#Friendica #Sharkey #Lemmy #Bookwyrm): https://linkstapel.de/@caos (#Linkstack)
ja, vielleicht hätte das Vorteile, allerdings würde es dann wieder auf eher getrennte Diskussionen hinauslaufen und keine gemeinsamen zwischen Lemmy- und Mastodon- u.a. Fediverse-Usern.
Ich finde es generell gut, auch weil es die Vernetzung zwischen Lemmy und dem restlichen Fediverse fördert und dann gemeinsame Diskussionen stattfinden können.
Damit es “schöner” aussieht am besten aus dem ersten Absatz Hashtags und Tags raushalten und den ersten Absatz auf 200 Zeichen begrenzen. Sonst erscheint in Lemmy die Überschrift als “abgeschnitten”.
Wenn Dein Post ein Bild enthält, wird dieses auf Lemmy als Vorschaubild angezeigt (bzw. bei mehreren das jeweils erste). Zum Beispiel hier: Das ist der Post von Sharkey aus und so kommt er auf Lemmy an.
immerhin: “Um weniger abhängig von den Tech-Giganten zu sein, posten Olayiwola-Olosun und seine Mitstreiter*innen mittlerweile alle Inhalte auch auf der offenen Plattform Mastodon.” … die Aktivitäten im Fediverse könnten aber noch ein bisschen angekurbelt werden: https://gruene.social/@gruenejugend_bonn
… und nun sogar im Doppel im Finale: Tischtennis: Polcanova steht sensationell im WM-Doppelfinale “Sofia Polcanova steht mit der Rumänin Bernadette Szöcs in Doha im Endspiel, wo am Sonntag zwei Chinesinnen warten.”
If you select ‘Forum Discussions’ under ‘What type of content do you want to see or share?’, NodeBB, Lemmy, mbin, Piefed and Lotide are then recommended. That fits well.
But if you select ‘Social Media Post + ’Forum Discussions", Mastodon, Misskey and other microblogging services are recommended, as well as Lemmy. But not mbin, which actually offers exactly this combination, and also not Friendica, which can do micro-/macroblogging, but also offers forums/groups and federates best with both directions.
So it’s perhaps a little under-complex, but nicely done and a good new contact point for interested people.
In Köln ist am So 11.5., 15 Uhr auf dem Neumarkt die “Kundgebung für die Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens jetzt!” https://afd-verbot.jetzt/de/termine/demo-11-05-2025-koeln
“Moé for Solarpunk is a small, friendly server run by a group of optimistically-utopian LGBT+ individuals. Registration is by invite only!” https://solarpunk.moe/about Maybe write to them and ask for an invite? (with reference to your Lemmy account, which shows that you would fit thematically)
Ja, vielleicht auch deswegen so wenig genutzt…
Wenn Du über den Lemmy Explorer nach Communitys suchst, werden auch die Community-Titel, -Beschreibungen usw. durchsucht.
Es gibt bereits !noris@discuss.tchncs.de als Nürnberg-Community
(könnte allerdings mal mehr genutzt werden, iwi hat außer mir (wobei ich gar keinen Bezug zu Nürnberg habe) schon länger niemand mehr darin gepostet)
Ich weiß nicht, ob es bei Mastodon die Funktion auch gibt. Bei Friendica gibt es die Option, einen Kontakt (eigener oder auch anderer) zu spiegeln:
Einen Account bei Peertube brauchst Du nur, wenn Du selbst eigenen Video-Content, also längere Videos, posten möchtest. Kürzere Videos kannst Du auch über Mastodon posten (Pixelfed kann es wahrscheinlich auch?). Ein Lemmy-Account ist notwendig, wenn Du selbst Communitys gründen/moderieren möchtest. Posten und abonnieren kannst Du auch von Mastodon aus. Allerdings ist es von Mastodon aus (wie so vieles) nicht besonders übersichtlich dargestellt, insofern macht ein Lemmy-Account auch Sinn, um die Inhalte in der entsprechenden Struktur zu sehen. Und Pixelfed, wenn Du mehr Funktionen und bessere Darstellung für Bilder haben möchtest.
dedizierte “Bio”-Seite, sowas wie https://linktr.ee/
Eine freie Alternative zu linktr.ee wäre noch Linkstack: https://linkstack.org/
Is this like Tumblr or something?
I think Misskey and its forks are among the Fediverse services that are not modelled on a specific commercial platform, but have created something completely their own.
The forks differ in details (see comparison), but the user experience is relatively similar.
🏓 🇦🇹 orf.at berichtet nun zu den Wahlen der ÖTTV-Spitze: Tischtennis: Überraschende Rochade an Verbandsspitze: “Die mit Spannung erwartete Generalversammlung des Österreichischen Tischtennisverbandes (ÖTTV) hat am Sonntag in Wien eine nicht erwartete Teilrochade an der Spitze gebracht. Präsident Wolfgang Gotschke wurde zwar in seinem Amt bestätigt, der bisherige Vizepräsident Sport Stefan Fegerl aber abgewählt. Beide waren im Vorfeld der Wahl mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Zur neuen Vizepräsidentin wurde Jahrhundertspielerin Liu Jia gewählt. Amtsinhaber Gotschke gewann die Wahl gegen den früheren Sport- und Verteidigungsminister Norbert Darabos bei fünf Enthaltungen mit 21:17 Stimmen. Liu setzte sich gegen Fegerl mit 23:19 (eine Enthaltung) durch.”
Von Deinem Lemmy-Account aus kannst Du keinen Einzel-Accounts (wie z.B. Mastodon) folgen, nur Gruppenaccounts (wie Lemmy-Communitys, nbin-Magazines oder auch Peertube-Kanäle) abonnieren.
Von Mastodon aus kannst Du Deinem Lemmy-Account folgen. Dafür https://feddit.org/u/DNDnews oder @dndnews@feddit.org ins Suchfeld von Mastodon und dann folgen.
Communitys kannst Du auf die gleiche Weise abonnieren von Mastodon aus oder auch Lemmy-Beiträge dort liken oder teilen, indem Du deren URL ins Suchfeld kopierst.
Hubzilla (macroblogging service in the Fediverse) can also be used to create and collaborate on wikis.
I can only find a German-language manual for this right away: https://help.hubzilla.hu/benutzerhandbuch/wikis.html
😲 Ooooh!
Open Library is one of the main data sources for Bookwyrm’s book data. Bookwyrm is an application in Fediverse that can be used to find and write reviews of books. I wouldn’t see that as a contradiction.
Yes, this is Loops: “Loops is a short video sharing platform.”.
However, if I am correctly informed, the planned federation with the Fediverse has still not been realised.
Why " with no required registration"? Where can you simply share videos without any account?