• Treczoks@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    21 hours ago

    Wäre schön, bezahlt aber keiner. Und meine mobilitätseingeschränkte Frau ist auch nicht glücklich, am P+R drei sehr hohe Stufen in die Straßenbahn zu klettern, insofern ist ÖPNV nicht immer die behindertenfreundliche Lösung.

    • Obin@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      20 hours ago

      Wäre schön, bezahlt aber keiner.

      Naja, keiner aus den Autohirnparteien, soweit stimmt das schon.

      Länder wie die Niederlande bekommen es irgendwie hin das zu finanzieren und umzusetzen, inklusive barrierefreiem Einstieg. Weißt du was Straßen kosten? Gute Verkehrspolitik schafft nicht nur Lebensqualität für Alle, inklusive der paar Autofahrer, die dann immer noch darauf angewiesen sind (weil die Straßen dann leerer sind), sie spart auch noch Geld. Das ist keine nicht-Können Situation, sondern eine nicht-Wollen Situation. Die rechten Parteien wollen keine gute Verkehrspolitik oder sabotieren diese absichtlich wo sie entsteht (siehe Berlin), damit die reaktionäre Brummbrumm-Fraktion mit ihrem Vorstellungskraftdefizit den Abstieg in den Faschismus sichert.

      • Treczoks@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        20 hours ago

        Auch sonst zahlt das keiner. Weil es eben teuer ist. Und auch für den Bus braucht man Straßen.

        • Obin@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          8 hours ago

          Straßen (und Brücken, Kreuzungen, Autobahnen) sind verhältnismäßig sehr teuer in den laufenden Kosten. Mehr Autos, mehr Wartung. Mehr Autos, mehr Spuren (was wissenschaftlich belegt Unsinn ist), mehr Verkehr, mehr Wartung. Mach alles Deutschlandweit einspurig, Güterverkehr zu 90% auf die Schiene, max. Tempo 100 außerorts, Tempo 30 innerorts, große Kreuzungen zu Kreisverkehren, kleine Kreuzungen rechts vor links, Wohnstraßen mit Pflastersteinen. Das Geld was du damit sparst reicht vielfach um einen flächendeckenden ÖPNV auszubauen und den Bürgern die Tickets zu schenken, ganz zu schweigen was sich die Menschen selbst sparen, weil sie kein Auto mehr durchfüttern müssen. Und dann ist da halt noch die Lebensqualität in Form von sauberer Luft, weniger Lärm, schönere Städte, mehr Platz, weniger Tod, mehr Miteinander statt Einpersonenblechpanzer. Wo das gemacht wird, funktioniert es und alle sind glücklicher.

          Befasse dich vielleicht einfach erst mit dem Thema bevor du so unreflektiert herumparolisierst. Du wärst überrascht über die Frivolitäten, die wir uns aus Autofetischismus gesellschaftlich leisten, weil das einfach niemand mehr hinterfragt, wohingegen beim ÖPNV jeder Cent zweimal umgedreht wird.

          PS, bevor du daher kommst: Nein, das setzt man nicht alles auf einmal in einem Gesetz an einem Tag um, das wird ein paar Jahrzehnte dauern. Wir reden hier auch erstmal darüber uns nicht in die Gegenrichtung (siehe Topic) zu bewegen.

          • Treczoks@lemmy.world
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            6 hours ago

            Ich habe mich mit dem Thema durchaus befasst. Aber ich bevorzuge Realismus über Träumereien. Natürlich wäre es toll, kein Auto mehr brauchen zu müssen, aber mit “ein paar Jahrzehnten” wirst du wohl kaum hinkommen. Selbst wenn die Gesellschaft so ziemlich alles stehen lässt, um nur noch Verkehrswende zu machen.