Ein Verbot für soziale Medien für Kinder und Jugendliche könnte sie von digitaler Teilhabe ausschließen. Technisch und rechtlich sind noch viele Fragen offen
Ich bin keineswegs ein Freund von TikTok oder modernen kommerziellen sozialen Medien, aber das ist halt das, was wir heutzutage haben. Schwierig, das rechtlich zu unterscheiden, oder?
Es ist nicht schwieriger als jede andere Alterseinschränkung im Internet. Aber es kann doch nicht angehen, dass wir freien Zugang zu widerwärtigen Inhalten mit dem klaren Ziel politischer Indoktrination einfach so und uneingeschränkt auf Kinder loslassen, während jedes noch so harmlose Videospiel seit den Achtzigern akribisch (und übrigens teils ohne Aufschrei extrem reaktionär) geprüft und genehmigt wird. Da fehlt komplett das Bewusstsein darüber, mit was wir es zu tun haben. Mit ICQ und dezentralen Foren hat das jedenfalls nichts am Hut.
Ich bin keineswegs ein Freund von TikTok oder modernen kommerziellen sozialen Medien, aber das ist halt das, was wir heutzutage haben. Schwierig, das rechtlich zu unterscheiden, oder?
Es ist nicht schwieriger als jede andere Alterseinschränkung im Internet. Aber es kann doch nicht angehen, dass wir freien Zugang zu widerwärtigen Inhalten mit dem klaren Ziel politischer Indoktrination einfach so und uneingeschränkt auf Kinder loslassen, während jedes noch so harmlose Videospiel seit den Achtzigern akribisch (und übrigens teils ohne Aufschrei extrem reaktionär) geprüft und genehmigt wird. Da fehlt komplett das Bewusstsein darüber, mit was wir es zu tun haben. Mit ICQ und dezentralen Foren hat das jedenfalls nichts am Hut.