Der Artikel dahinter über GrapheneOS ist sehr interessant. Macht es mir auch ohne kriminelle Absichten sehr sympathisch.
Dieses dumme argument “das nutzen ja nur kriminelle” kommt immer immer wieder hoch in allen privatsphärediakussionen. Unfassbar nervig.
Klar nutzen kriminelle diese tools auch. Die würden aber auch andere wege /eigene tools finden ohne graphene os (kamera und mirkofon ausbauen wie im artikel achon beschrieben z.b.).
Aber deswegen is nicht jeder der sich für Privatsphäre interessiert auch kriminell. Richtig dummer Umkehrschluss.
Und es ist auch nicht wegen der paar kriminellen die das auch nutzen OK mein recht auf privatsphäre einzuschränken oder mich anders zu behandeln als andere büger nur weil ich ein pixel mit graphene habe.WTF.
Wer angesichts dieser Berichte darüber nachdenkt, ein Pixel-Gerät zu kaufen, sollte Bedenken, dass es kürzlich einen ziemlich herben Rückschlag gab für sämtlichen alternativen Android-ROMs. Google hatte in den letzten Jahren neben dem allgemeinen Android Source Code auch immer den Quelltext für die pixelspezifischen Anpassungen veröffentlicht. Das hat es Custom-ROM-Entwicklern sehr vereinfacht, ihre Betriebssysteme an die Updates und verschiedene Geräte anzupassen, da sie eine Vorlage hatten. Insbesondere bei den Pixel-Geräten, wo die Vorlage ja quasi 1:1 passte.
Das ist jetzt nicht mehr so und macht es wesentlich schwerer, mit den Updates Schritt zu halten. Entwickler müssen selbst herausfinden, welche Anpassungen nötig sind und wie dass gelöst werden kann.
Graphene OS gab es historisch immer nur für die Pixel-Geräte, da dies für die Entwickler wesentlich weniger Aufwand war, Sicherheitsupdates zu integrieren. Dieser große Vorteil ist hinfällig. Aus meiner Sicht ist hier also derzeit vieles im Umbruch und die Zukunft von Custom ROMs allgemein ungewiss.