»Extremisten haben im Schuldienst nichts zu suchen«, mahnt der Deutsche Lehrerverband. Auch Schülervertreter fordern nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem Konsequenzen.
Ich bin ja Grundsätzlich der Meinung, es gehört auch zur Demokratie, wenn das Volk auf demokratischem eine gesichert Rechtsextreme Partei wählt.
Nein, finde ich nicht. Das war doch DIE Lehre von 1933 und warum wir eine wehrhafte Demokratie wollen. Wenn jemand bewusst gegen die Demokratie kämpft, dann ist es auch gerechtfertigt dieser Person gewissen demokratische Rechte (wie die Existenz der AfD) zu entziehen.
Der Punkt einer Demokratie ist aber das Volk entscheidet. Wenn aber mehr als 50% die AfD wählen und damit die Abschaffung der Demokratie, dann hat das Volk entschieden. Ein Verbot dieser wird die Meinung in den Köpfen nicht ändern.
Es gibt schon ein Grund warum Parteiverbote nicht mal eben aus den Ärmeln geschüttelt werden, weil es eine extrem hohe Hürde gibt, weil im Dritten Reich unliebsame Ideologien und Ansichten über Nacht verboten wurden. Und das mit dem “gesichert Rechtsextrem” hat ja übrigens auch nicht lange gehalten.
Nein, finde ich nicht. Das war doch DIE Lehre von 1933 und warum wir eine wehrhafte Demokratie wollen. Wenn jemand bewusst gegen die Demokratie kämpft, dann ist es auch gerechtfertigt dieser Person gewissen demokratische Rechte (wie die Existenz der AfD) zu entziehen.
Der Punkt einer Demokratie ist aber das Volk entscheidet. Wenn aber mehr als 50% die AfD wählen und damit die Abschaffung der Demokratie, dann hat das Volk entschieden. Ein Verbot dieser wird die Meinung in den Köpfen nicht ändern.
Es gibt schon ein Grund warum Parteiverbote nicht mal eben aus den Ärmeln geschüttelt werden, weil es eine extrem hohe Hürde gibt, weil im Dritten Reich unliebsame Ideologien und Ansichten über Nacht verboten wurden. Und das mit dem “gesichert Rechtsextrem” hat ja übrigens auch nicht lange gehalten.