• golli@lemm.ee
    link
    fedilink
    arrow-up
    16
    ·
    6 days ago

    ETH-Experte Schmidt sagt hingegen, die Zukunft liege in Lithium-Ionen-Batterien. «Der grosse Markt für Lithium-Ionen-Batterien sind Elektro-Fahrzeuge. Gerade in China wird hier viel investiert, und die Batterien werden rasch besser und günstiger. Die Lernkurve dieser Technologie ist enorm», so Schmidt.

    Ich bin absoluter Laie und der Mann ist Experte auf dem Gebiet, aber ich dachte der Trend geht eher zu Natrium statt Lithium Batterien? Vor allem dort wo es nicht so auf Gewicht und Energiedichte ankommt.

    • Occultist0178@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      ·
      6 days ago

      Das war so, als der Li Preis so hoch war, Li ist aber wieder günstiger geworden und Na Batterien nicht so trivial wie man erhofft hatte, daher ist das aktuell wieder etwas im Hintergrund. Insgesamt ist der gesamte Speicher Markt aber sehr volatil und es ist schwer zu sagen, was sich für den stationären Bereich am Ende durchsetzt. Da es aber meiner Meinung nach keine Technologie gibt die all umfassend besser ist als alle anderen, denke ich, dass es ein mix wird.

      Diese Einschätzung beruht allerdings auf meiner chemischen Expertise, nicht auf einer technologischen.

      • fuzzy_feeling@programming.dev
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        6 days ago

        hab nun weder technologische noch chemische expertise, aber so wie ich das verstanden habe, fangen natrium batterien nicht so leicht das brennen an. was für mich nach einem deutlichen vorteil aussieht, grade im bezug auf stationäre speicher. wo ja hingegen der vorteil der lipo (energiedichte) eine geringere rolle spielen dürfte.

    • poVoq@slrpnk.net
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      6 days ago

      Der Mann scheint aber weniger Experte für große stationäre und langlebige Speicher zu sein. Kurzfristig mag ja Li-Ion billiger im Einkauf sein, aber wie man kürzlich in Kalifornien gesehen hat will man sowas aus Brandschutzgründen nicht in der Nähe von Siedlungen haben. Ausserdem ist Redox-flow ist deutlich langlebiger, einfacher zu reparieren und auch billiger zu erweitern. Für große stationäre Batterien eigentlich die ideale Technik auch wenn sie noch nicht so stark optimiert ist wie Li-ion.