Weil das Mehrzweck-Abteil überfüllt war, warf ein Schaffner einen Knochenkranken aus dem Wagen. Er wehrte sich und hat nun eine Anzeige am Hals.

  • BigShammy80@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    23
    arrow-down
    4
    ·
    2 days ago

    Wieder so ein Ragebait-Artikel… wen man sich den Artikel durchliest, ist überhaupt nicht klar, von wem die Aggression ausgegangen ist. Ohne genaue Fakten oder Videos vom ganzen Vorfall, kann man hier überhaupt nichts sagen.

  • neonred@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    21
    arrow-down
    6
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Okay, ich nehme aus dem Artikel mit:

    • Bahnangestellter gibt Anweisung, nicht mehr einzusteigen “Als er als letzter in den Wagen wollte, habe der Schaffner gesagt, es sei voll.”
    • Widerstand und Missachtung einer direkten Anweisung von weisungsbefugten Personen “Ich sagte: ‚Quatsch, da ist doch noch Platz‘ und hab mich aus dem Rolli auf den Boden gesetzt.”
    • Trotziges, unangepasstes und eskalierendes Verhalten, um seinen Willen durchzusetzen und die Gegenseite zu Handlungen zu zwingen “und hab mich aus dem Rolli auf den Boden gesetzt. Das kann ich ganz gut.
    • Sich wundern, dass genau die angestrebte Handlung stattfindet “Da habe der Mitarbeiter versucht, ihn mit Gewalt [Interpretationssache, zudem wird der Rollifahrer eher Widerstand geleistet haben statt mitzuhelfen] rauszuheben.”
    • Abermaliges Missachten einer offiziellen Anordnung von Personen mit Hausrecht “Ich robbte mit Rolli an der Hand zum Zug zurück und setzte mich wieder auf den Boden.”

    und so weiter und so fort…

    Klingt für mich eher nach einer psychisch auffälligen Person mit Geltungsbedürfnis und antisozialen Persönlichkeitszügen. Der will Konflikt und ist vermutlich auch so in die Situation rein statt zu fragen, ob der Schaffner ihm helfen kann, dass die Leute noch ein bisschen reinrücken, damit er noch mitfahren kann.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      arrow-down
      6
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Was du nicht mitgenommen hast: das ganze ist ein Muster. Also grundsätzlich, dass ÖPNV-und Zugverkehrsdienstleister sich einen Dreck um Behinderte kümmern sowieso, aber bei diesem Mitarbeiter wohl anscheinend auch im Besonderen.

      Die Gruppe „Antiableistische Aktion Lüneburg“ trug nun drei weitere Fälle zusammen, bei denen jener Mitarbeiter Rollstuhlfahrer stehen gelassen habe. Die Blinde Justine T. zum Beispiel berichtet, bei ihr habe sich der Schaffner geweigert, die Rampe für ihren E-Rollstuhl auszufahren und statt ihrer Fußgänger und Menschen mit Kinderwagen einsteigen lassen.

      Ein anderer Rolli-Fahrer berichtet, er musste lange diskutieren, um seine Mitfahrt durchzusetzen. Auch in diesem Fall hatten Fußgänger die Rollstuhlplätze besetzt. Dabei heißt es in den Beförderungsbedingungen des Metronoms, die gekennzeichneten Bereiche seien schwerbehinderten und in der Gehfähigkeit behinderten Menschen freizugeben.

      • RanzigFettreduziert@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        18
        arrow-down
        1
        ·
        2 days ago

        Das möchte ich so nicht stehen lassen. Wir reißen uns den Arsch für Rollstuhlfahrer auf. Regelmäßig werden Bahnsteigwechsel extra für Rollis veranlasst, damit sie bequem von einen in den anderen Zug steigen können.

        • yetAnotherUser@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          8 hours ago

          Naja, hier schaffen es nicht mal alle S-Bahn Bahnhöfe von 100,000 Einwohner Städten einen ebenerdigen Einstieg zu haben. Oder defekte Aufzüge in weniger als zwei Wochen zu reparieren.

          Gefühlt hat die Bahn im Hinblick Barrierefreiheit die Schulnote 5. Wenn Rollstuhlfahrer durchschnittlich so viel Bahn fahren würden, wie Nicht-Rollstuhlfahrer würde vermutlich die Zugpünktlichkeitsquote auf 10% oder so sinken.

        • burrito82@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          6
          ·
          1 day ago

          drei weitere Fälle zusammen, bei denen jener Mitarbeiter Rollstuhlfahrer stehen gelassen habe

          Ich lese das so, dass ein bestimmter Mitarbeiter aufgefallen ist. Es geht nicht um Bahnmitarbeiter im allgemeinen.

        • Successful_Try543@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          12
          ·
          2 days ago

          Regelmäßig werden Bahnsteigwechsel extra für Rollis veranlasst, damit sie bequem von einen in den anderen Zug steigen können.

          Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum Rollifahrer gebeten werden ihre Reise bei der Bahn anzukündigen.

        • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          arrow-down
          6
          ·
          2 days ago

          Ich wollte damit nicht sagen, dass die einzelnen Mitarbeitenden sich nicht kümmern würden (von Ausnahmen wie dem Beispiel im Artikel mal abgesehen), sondern dass die Betreibenden nicht willens sind, ihre Systeme anzupassen. Statt dass man im ICE Hebebühnen verbaut, sollte man lieber gleich barrierefreie Züge und Bahnhöfe konzeptionieren. Wäre auch für euch besser.

          • RanzigFettreduziert@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            12
            arrow-down
            2
            ·
            2 days ago

            Viele Bahnhöfe sind 100+ Jahre alt und jeder ist quasi ein Unikat, da entstehen Kosten, die du dir nicht ausmalen kannst. Und du musst die Infrastruktur getrennt von den Eisenbahnverkehrsunternehmen (die die die Züge fahren) betrachten.

            • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
              link
              fedilink
              arrow-up
              5
              arrow-down
              3
              ·
              2 days ago

              Sicher. Und in so Fällen alter Bahnhöfe müsste man bestimmt irgendwelche Wege finden. Aber der ICE 4 beispielsweise hat dennoch echt enge Türen und Treppen am Einstieg. Andere Züge sind dagegen Niederfluhrfahrzeuge. Busse und Straßenbahnen haben automatische Rollstuhlrampen, für die es kein Extrapersonal braucht. Es geht besser. Aber es wird seit Jahren nicht gemacht. Aber man beharrt darauf, eine diskriminierende Praxis grundlegend beizubehalten, statt z.B. Ausnahmen, wo es nicht anders geht, im jeweiligen Stationsplan zu vermerken und Schritt für Schritt Barrieren abzubauen.

              • Successful_Try543@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                7
                ·
                edit-2
                2 days ago

                Soweit ich weiß, baut die DB seit einigen Jahren viele Bahnhöfe auf Barrierefreiheit um, auch hundert Jahre alte.
                Damit man in Nierflurzüge ebenerdig zusteigen kann ist es erforderlich, dass die Bahnsteige bundesweit oder zumindest regional dieselbe Höhe haben. Das ist ein weiterer Aspekt des barrierearmen Umbaus.

          • Successful_Try543@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            2 days ago

            Der barrierefreie Bahnhof macht aber den Umstieg von Gleis 3 nach Gleis 7 nicht unbedingt viel schneller. Deshalb die Umleitung des Anschlusszuges auf das Nachbargleis.

            • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              arrow-down
              5
              ·
              edit-2
              2 days ago

              Doch, genau das.

              Abgesehen muss das auch nicht sein, wenn die Züge vernünftige Umstiegszeiten hätten.

              Abgesehen davon: hört. den. Betroffenen. zu. Und die sagen, dass dieses Anmelden uncool ist, weil es sie ihn ihrer Selbstbestimmung beschneidet.

              Sneaky Edit. Aber die Umleitung aufs Nachbargleis ist nicht der einzige Punkt (nicht einmal der wichtigste) und die Entfernung zwischen Gleisen ist auch kein Problem, das exklusiv Rollstuhlfahrende haben. Für Eltern mit Kinderwagen sind solche Aktionen auch nicht unbeschwerlich.

              • Successful_Try543@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                3
                arrow-down
                1
                ·
                edit-2
                2 days ago

                Das Anmelden optional. Mit Anmeldung besteht zumindest die Möglichkeit, dass die Züge dann auf benachbarten Gleisen am selben Bahnsteig halten.

                Die minimale Umstiegszeit konnte man zumindest früher bei der Routenplanung der DB berücksichtigen.

                Eltern mit Kinderwagen können relativ zügig, ggf. mithilfe anderer Fahrgäste, die Treppen zu den Bahnsteigen überwinden, Rollstuhlfahrer müssen i.d.R. zweimal auf einen Aufzug warten.

                • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  2
                  arrow-down
                  5
                  ·
                  2 days ago

                  So wirklich optional kann die Anmeldung nicht sein, wenn man ohne teilweise nicht einmal.in den Zug rein bzw. raus kommt. Oder keinen Platz bekommt. Hier im Faden wird der Person im Artikel ja vorgeworfen, sich nicht angemeldet zu haben.

                  Eltern mit Kinderwagen können relativ zügig, ggf. mithilfe anderer Fahrgäste, die Treppen zu den Bahnsteigen überwinden

                  Das muss ich gleich meiner Schwester erzählen, dass ihr das eigentlich immer hätte total gut gelingen können /s.

                  Um das klarzustellen, ich will nicht, dass Rollstuhlfahrenden weniger geholfen wird, weil Eltern mit Kinderwagen auch weniger Unterstützung bekommen. Ich bin einfach nur für generelle Barrierefreiheit, weil das allen hilft. Dann muss man halt mal mehr und/oder größere (und vor allem zuverlässigere) Fahrstühle bauen.

      • Ibuthyr@lemmy.wtf
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        2 days ago

        Das scheint eine sehr einseitige Beobachtung zu sein. Wo ich wohne gibt es überwiegend schlecht gelaunte Busfahrer. Aber wenn einer mit Rollstuhl zusteigen will, dann geht er hin und fährt die Rampe aus (ja einige Busse hier sind noch so alt) und begrüßt die immer freundlich.

    • burrito82@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Nur weil er sich nicht an das Hausrecht hielt, wird die Gewalt gegen ihn doch nicht legitimiert???

      Da habe der Schaffner erst Emmanuils Rucksack auf den Bahnsteig geschmissen und anschließend den Rollstuhl von ihm weggerissen und rausgestellt. „Ich bin dann auf allen Vieren dahin gekrochen und habe ihn mir wieder geschnappt“, beschreibt er die entwürdigende Situation. „Ich robbte mit Rolli an der Hand zum Zug zurück und setzte mich wieder auf den Boden.“

      Wenn das Polizei gewesen wäre, könnte ich deinen Text eher verstehen, war es aber anscheinend nicht!

      Mal ganz abgesehen davon, dass anscheinend genug Platz da war.