Der Fachkräfte-Mangel in der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ist nach wie vor groß. Welche Branchen am dringendsten Mitarbeiter suchen und warum besonders Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund gefördert werden müssten.
Viele Unternehmen beklagten zwar den Mangel an Fachkräften, böten aber gleichzeitig zu wenige Ausbildungsplätze an oder zahlten nur tarifferne Löhne, so der Vorsitzende des DGB in Bayern Bernhard Stiedl.
Tja, nichts ändern wollen aber trotzdem beklagen. So ist geht das in Deutschland 🤷
Tja, nichts ändern wollen aber trotzdem beklagen. So ist geht das in Deutschland 🤷
Es ist eine Todesspirale. Ausbildung kostet. Wer nicht ausbildet kann mehr zahlen und Mitarbeiter abwerben.
Je größer der Fachkräftemangel desto geringer die Ausbildungsquote.