• Lachs@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    5
    ·
    18 hours ago

    Dringend gesucht: Fachkräfte (Bezahlung aber bitte nur wie Lehrling)

  • baleanar@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    23 hours ago

    Viele Unternehmen beklagten zwar den Mangel an Fachkräften, böten aber gleichzeitig zu wenige Ausbildungsplätze an oder zahlten nur tarifferne Löhne, so der Vorsitzende des DGB in Bayern Bernhard Stiedl.

    Tja, nichts ändern wollen aber trotzdem beklagen. So ist geht das in Deutschland 🤷

    • plyth@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      19 hours ago

      Es ist eine Todesspirale. Ausbildung kostet. Wer nicht ausbildet kann mehr zahlen und Mitarbeiter abwerben.

      Je größer der Fachkräftemangel desto geringer die Ausbildungsquote.

  • Goldholz @lemmy.blahaj.zone
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    arrow-down
    1
    ·
    1 day ago

    In der Informatik? Ha ja klar. Was die suchen sind nicht Arbeitskräfte sondern Sklaven. Sonst gäbe es nicht tausende Ablehnungen und ghosting

  • Burnoutdv@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    6
    ·
    2 days ago

    Mir als sich grade in Elternzeit aber prinzipiell arbeitsloser Maschbau-Ingenieur der die letzten Jahre eher IT gemacht hat ist ehrlich gesagt schon Angst und Bange wenn ich dann nächstes Jahr in die intensivere Jobsuche gehe. Ein grober Überblick über den Stellenmarkt der realen Stellen die nicht in Buxtehude Nord sind und dann auch noch vielleicht so was wie Teilzeit und Homeoffice bieten sind doch etwas dünn.

  • kossa@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    31
    ·
    2 days ago

    Lacht in 50 Bewerbungen mit MINT Uniabschluss und 10 Jahren Berufserfahrung. Naja, noch regelt Arbeitslosengeld I, aber ne Fachkraft, die auch Zeit für Kinderbetreuung möchte? Das können wir hier nicht gebrauchen.

    • smokeysnilas@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      15 hours ago

      Erst den Vertrag klar machen und dann die Kinderbetreuung durchziehen. Geht leider oft nicht anders, ist aber auch absolut nichts verwerfliches. Die Firmen leben ja vor, dass die Erwerbsarbeit eine Geschäftstransaktion ist und der Einzelne möglichst austauschbar sein soll. Und möglichst nichts geleistet wird was über den exakten Wortlaut des Vertrages hinaus geht, denn das ist ja Mehraufwand ohne Gegenleistung. Das geht dann halt in beide Richtungen.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        15 hours ago

        Geht halt in Probezeit nur so semi. Danach klar, kann man reduzieren, aber bis dahin müssen ja die Kids auch irgendwie betreut sein.

        • smokeysnilas@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          14 hours ago

          Ja den Gedanken kann ich verstehen aber die Hürde ne Kündigung durchzuziehen und jemanden neues zu finden ist auch Aufwand und Kosten. Also auch in der Probezeit ist man kein totaler Sklave. Am besten aber schon bei der Bewerbung darauf achten dass es einen Betriebsrat gibt und im besten Fall eine Gewerkschaft, dann geht das nochmal besser.

    • AAA@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      15
      ·
      2 days ago

      Geht einer Freundin von mir genauso. IT, 10 Jahre Berufserfahrung, aber Ausländerin mit B2 Deutsch und im besten Mutter-werden-Alter. Sucht jetzt seit 8 Monaten, und hatte noch nichtmal ein Bewerbungsgespräch.

      Könnte jedesmal kotzen wenn ich vom Fachkräftemangel lese. Für ausländische Fachkräfte ist Deutschland überhaupt nicht vorbereitet. Lachhaft schlechte Aufstellung in allen Bereichen. Von der Verwaltung bis zu den Arbeitgebern.

      • baleanar@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        23 hours ago

        Im Ausland bewerben und in Deutschland leben. Kann gut auskommen. Auf Abstand ist man ziemlich frei, der Lohn kann hoher ausfallen und die Diskriminierung ist weniger präsent. Kann ich nur empfehlen.

        • AAA@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          22 hours ago

          Interessante Idee. Tipps bzgl des Arbeitslandes? Aus reiner Neugier, wie funktioniert das hinsichtlich Steuern und Sozialsystem? Virtuelle Firma gründen und sich selbst anstellen - wie für big tech in den USA?

          • baleanar@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            20 hours ago

            Du kannst dich auf remote.com und instaffo rumgucken. Vor allem remote.com hilft Firmen dabei einen Steuersitz im Land zu haben und die Firma im Ausland zu haben. Z.B eine Australische Firma kriegt eine Australische Firma GmbH und bei dieser wirst du angestellt. Es gibt natürlich auch internationale Firmen die schon in Deutschland ansässig sind.

            Man kann sich seine Möglichkeiten erweitern in dem man selbstständig wird und auf “freelancing” Plattformen einen Profil erstellt. Dabei gibt es welche die nur als Jobwerbeplatformen fungieren und andere die einem dabei helfen die Verträge zu verhandeln, Musterverträge haben oder einen übersichtlichen Prozess haben um bis zum Mustervertrag zu kommen. Diese Welt ist immer in Bewegung als muss man sich schon informieren. Steuern muss dann schon selber machen aber als ITler kann es sich mit dem Gelang schon lohnen einen Steuerberater zu haben. Die sind nicht sooo teuer und man man die selber auch von der Steuer abziehen - wie auch viele andere Sachen: Strom und Heizkosten, Büroausstattung, Essen und Trinken, Arbeitskreisen, usw.

            Kommt darauf an womit sich deine Frau / Freundin am besten fühlt. Ich würde bei remote.com anfangen denn Selbstständigkeit ist gewöhnungsbedürftig. instaffo ist noch ziemlich neu aber ich hatte eine gute Erfahrung obwohl ich keine Anstellung damit finden konnte (wurde zufällig woanders fündig). Instaffo hat Firmen die etwas progressiver eingestellt sind, des öfteren auch Gehaltsspannen zeigen und mit Arbeit auf Abstand OK sind.

            • AAA@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              18 hours ago

              Danke, gebe ich mal so weiter (und gucke mich selbst sich um, wer weiß was man so findet).

      • DrunkenPirate@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        2 days ago

        Ich vertrete inzwischen die Meinung, dass bei uns im Dax-Konzern, alle die nichts draufhaben in die HR abgeschoben werden. Was ich da schon mitbekommen habe. Kann man keinem erzählen. Weia.

        Mein persönlicher Tipp: Wenn da ein fachlicher Ansprechpartner steht oder ihr irgendwie Kontakt zu ihm/ihr herstellen könnt, dann macht es. Am besten per Telefon ein paar interessierte Fragen, weil schriftlich sind alle immer vorsichtig. Es geht nur darum, dass die euren Namen schon mal gehört haben und wissen, dass ihr euch bewerbt.

  • Melchior@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    arrow-down
    4
    ·
    2 days ago

    Fachkräftemangel gibt es erst dann, wenn sich die Firmen keinen Sexismus und Rassimus mehr leisten können.

  • DrunkenPirate@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    3 days ago

    Nun und das ist nur die Lücke, wenn die Wirtschaft in der Rezension hängt. Wenn‘s dann mal brummt, müssen wohl Aufträge abgesagt werden, weil es kein Personal zum Abarbeiten gibt.

    Ich wette ein Bier, dass, sobald die Konjunktur anspringt, kein Politiker jedweder Partei, an der Grenze abschieben will. Dann brüllen sie alle „kommt her“

    • hybridep@lemmy.wtf
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      1
      ·
      19 hours ago

      Welche Lücke? Die Mehrarbeit kann doch einfach von den bestehenden Angestellten erledigt werden. /s

    • Regenschirm@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      2 days ago

      Welche Industrie in Deutschland könnte einen Boom auslösen? Ich frage deshalb, weil mir kein Sektor einfällt.

        • B0rax@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          2 days ago

          Ich nehme an der Kontext war „sobald die Konjunktur anspringt“.

          Weil dafür müsste es ja was zum anspringen geben.

          • DrunkenPirate@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            2 days ago

            Ah, okay. Ich rede zwar von Wirtschaft allgemein und Konjunktur anspringen - nicht Industriesektor und boomen - aber nun gut.

            Ja, mal abwarten. Wenn die Milliarden aus dem Strukturfond schwappen, wird da sicher etwas anspringen.

            • plyth@feddit.org
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              20 hours ago

              Wenn die Milliarden aus dem Strukturfond schwappen

              Gleiche Menge an Devisen für die Beschaffung von Resourcen bei steigender interner Nachfrage. Was wird wohl passieren?

              Deutschland ist kein rohstoffreiches Land. Geld und Nachfrage ist nicht unser Engpass.