- cross-posted to:
- dach@feddit.org
- cross-posted to:
- dach@feddit.org
Die gleichen Konzerne, die ihre traditionellen Waschmittelkartons nur mit Streckmitteln noch halb voll kriegen und die konsequenterweise nur noch qua Formfaktor überdosierte Pods bewerben, die genauso viel Inhalt wie PVA-Hülle haben und die mit ihren Produkten Kläranlagen überfordern … wollen ihren Kundys also gern sagen, dass sie Energie sparen sollen. Das ist eine literarische Grünwaschkampagne.
Dass der Nutzungszyklus von Kleidung im Durchschnitt kürzer wird, dürfte wohl ebenfalls nichts mit der gleichbleibenden Waschtemperatur zu tun haben. Da würde ich ja die Faktoren “Kleidung wird schlechter produziert” und “der Bedruck ist nach ein paar Monaten veraltet” vorschlagen.
literarische Grünwaschkampagne
Nett.
Liest sich etwas nach Werbung für “moderne Waschmittel”. Die Aussage stimmt jedoch, dass man für das Meiste mit 30°C hinkommt. Auch ohne teure Markenwaschmittel :)
Ich hab Mal in Japan gewohnt, da hatte meine Waschmaschine überhaupt keine Wärmefunktion. Das Wasser war einfach si warm wie es aus der Leitung kam.
Hat auch funktioniert und zwar nicht schlechter als hier.
Propaganda, die ich nicht glaube. Für den Urlaub hat die japanische Maschine mir auch gereicht, auch wenn ich sehr irritiert war — so viele Knöpfe und keine Temperatureinstellung?. Aber wenn man wirklich mal fäkale Flecken irgendwo hat, was macht man denn dann?
Da kann man doch eigentlich nur noch mit super fieser Chemie nachhelfen. Oder halt Scheiße im Bettlaken (ein Beispiel) bei der Handwäsche rauskratzen, hmmm. Und an der Stelle nehme ich doch lieber Wasser bei 90°C.
Wir hatten doch vor einer Weile einen Artikel hier, dass das 60°-Programm keine 60° mehr sind. Scheint so, als ob die Industrie schon an den Deutschen vorbei arbeitet…
Jeder Haushalt, der seine 40-Grad-Wäsche konsequent bei 30 Grad wäscht, spart 38 Prozent seiner bisherigen Energiekosten fürs Waschen ein. Plus: Statt etwa 20 Cent an Stromkosten zahlt man so nur noch 12 Cent pro Waschgang.
Das niedrigste was meine Waschmaschine (Miele) bei Kochwächse kann ist 40°. Pflegeleicht geht auch mit 30°, aber: Gebrauchsanleitung sagt pflegeleicht mit maximal 2,5 kg Wäsche. Kochwäsche mit maximal 4 kg. Für meine Waschmaschine kommt es mit der Energiekosten-Berechnung nicht hin.
Wer achtet denn auf die Beladung? Da wird gestopft, bis nichts mehr reinpasst, egal ob pflegeleicht oder diesdas!
Aber echt. Als wenn ich mir ne Waage neben die Maschine stelle.
20° ist das neue 30°!
und nach vier waschgängen stinkt meine maschine wie ein iltis